News
Offener Brief: Gegen die atomare Aufrüstung Europas
Der tödliche Bodenschatz
Der Uranatlas wurde am 12. September 2019 im taz-Café in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Über Uranabbau und seine Folgen diskutierten Tadzio Müller, Vorstand der Rosa Luxemburg Stiftung, Juliane Dickel, atompolitische Sprecherin des BUND, Makoma Lekalakala, Anti-Uran-Aktivistin von Earthlife Africa, und Alex Rosen, Vorstand von IPPNW Deutschland. Futurzwei-Chefredakteurin Hanna Gersmann moderierte.
Der Uranatlas im Münchner Zukunftssalon
Am 16. September wurde im Münchner Zukunftssalon der weltweit erste Uranatlas vorgestellt. Er präsentiert Daten und Fakten zum Rohstoff des Atomzeitalters. Die Beiträge des Abends
Mahnwache vor Urananreicherungsanlage in Grona
Die südafrikanische Umweltaktivistin MakomaLekalakala beteiligte sich bei ihrem Deutschland-Besuch an einer Mahnwache vor der Urananreicherungsanlage in Gronau und besichtigte von außen die Brennelementefabrik in Lingen. Betreiber RWE sah sich genötigt, die Polizei zu rufen.
Weiterlesen … Mahnwache vor Urananreicherungsanlage in Grona